Rezension „Design und künstliche Intelligenz“
Theoretische und praktische Grundlagen der Gestaltung mit maschinell lernenden Systemen von Marc Engenhart und Sebastian Löwe, Birkhäuser Verlag, Basel, 2022
Blog ← Entwicklung des Berufsbilds
Theoretische und praktische Grundlagen der Gestaltung mit maschinell lernenden Systemen von Marc Engenhart und Sebastian Löwe, Birkhäuser Verlag, Basel, 2022
Mehr als Spielerei? Künstliche Intelligenz (KI) im Kreativ-Workshop mit meinem Team bei LIVING CONCEPT
Eindrücke von der Adobe MAX 2022
SDZeCOM Publishing Special 2021: Multichannel | Best Practices | KI | Zukunftsvisionen
Festakt zum 100jährigen Bestehen des BDG (Berufsverband der Kommmunikationsdesigner) in Berlin
Ein Jahrzehnt monatliche Treffen mit Vorträgen und kollegialem Austausch
100 Jahre Kommunikationsdesign in Deutschland – die Jubiläumspublikation des BDG
Podiumsdiskussionen des Deutschen Designtags zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhaus
Mit Vortrag von Helen Stelthove über das Erscheinungsbild von „100 Jahre Bauhaus“
BDG-Podium #4: Boris Kochan im Gespräch mit Heike Nehl und Lars Harmsen in München
Mit Diskussion zu Haltung im Design mit Prof. Franziska Loh
BDG-Podium #3: Boris Kochan im Gespräch mit Claudia Fischer-Appelt und Sebastian Turner in Berlin
BDG-Podium #2: Boris Kochan im Gespräch mit Julia Meer und Florian Pfeffer in Weimar
Vorstellung meines Buchs auf der TYPO Berlin 2015
BDG-Podium #1: Boris Kochan im Gespräch mit Gesche Joost und Erik Spiekermann in Berlin
„Das Bestiarium – Unternehmenstypen im Kommunikationdesign“ im Werkstoff Verlag erschienen
Vorstellung des „BDG Honorar- und Gehaltsreport 2012“ auf der TYPO Berlin